Nah an den Menschen.
Nah am Leben.

Die Ziele des Vereins umfassen die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Gesundheitsfürsorge, die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung, die Stärkung der Erziehung sowie der allgemeinen und beruflichen Bildung, die Förderung des Wohlfahrtswesens und die Unterstützung bedürftiger Personen.

Kostenloses Dogscan-Testpaket anfragen

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Dogscan-Testpaket

Für alle Feuerwehrleute freiwillig oder berufstätig und Katastrophenschutzteams

Der Verein näher dran e.V.

Der Verein näher dran e.V. wurde 2025 gegründet und unterstützt Projekte, die Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe fördern. Aus ersten Initiativen wie LL2Rom und DogScan ist ein breit aufgestellter Verein entstanden, der Aufklärung, Prävention und konkrete Hilfe miteinander verbindet.

Förderbereich Bildung

Wir setzen uns für chancengerechte Bildung ein – in Schule, Beruf und Gesellschaft. Unser Fokus liegt auf Aufklärung, digitaler Teilhabe, Berufsorientierung und Forschung. Besonders benachteiligte Gruppen stehen im Mittelpunkt unserer Bildungsförderung.

Förderbereich Gesundheit

Wir fördern präventive Gesundheitsarbeit, die Krebsvorsorge und gesundheitliche Aufklärung – insbesondere für vulnerable Gruppen. Zudem engagieren wir uns für die Weiterentwicklung von Versorgungsangeboten und Forschungseinrichtungen.

Förderbereich Menschen

Wir begleiten Menschen in Not mit individueller Hilfe, Beratung und Vermittlung. Ob chronische Erkrankung, Behinderung, Armut oder Ausgrenzung – wir hören zu, handeln persönlich und arbeiten eng mit Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege zusammen.

Förderprojekt LL2Rom & Dogscan

Eine Wanderung von Erkelenz nach Rom

Im Rahmen des Förderprojekts LL2Rom & DogScan unterstützt der Verein näher dran e.V. die Spendenaktion zur Wanderung von Erkelenz nach Rom durch Herrn Larsen Lüngen. Von April bis Juli 2025 legte Herr Lüngen die gesamte Strecke zu Fuß zurück und erreichte nach 88 Etappen sein Ziel: Rom.

Mit diesem Herzensprojekt setzt sich Herr Lüngen für einen guten Zweck ein. Die gesammelten Spenden kommen Feuerwehrleuten zugute, die bei Brandeinsätzen mit Rauchentwicklung ihre Gesundheit für die Allgemeinheit eingesetzt haben.

Für jeden gelaufenen Kilometer wurden Spenden für DogScan-Testpakete gesammelt – ein innovatives Verfahren zur Lungenkrebsvorsorge. Das Startup DogScan bildet speziell trainierte Hunde aus, die in der Lage sind, Lungenkrebs im Frühstadium am menschlichen Atem zu erkennen – schnell, schmerzfrei und zuverlässig.

Aktiv werden – Kontakt & Engagement

Ob Sie spenden, sich engagieren oder ein Projekt vorschlagen möchten – wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@näher-dran.org . Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.